Bunter Sonntag in Schramberger Innenstadt

Street-Food-Fiesta, Biathlon-Tour und verkaufsoffener Sonntag zogen an

Nach eher verhaltenem Beginn am sonnigen, aber kalten Sonntagmorgen kam die diesjährige Biathlon-Tour vor dem Schramberger Rathaus im Laufe des Tages immer mehr auf Touren. Auch die Street-Food-Fiesta und der verkaufsoffene Sonntag lockten mit steigenden Temperaturen auch die Gäste verstärkt in die Stadt. Am Nachmittag waren dann die verschiedenen Attraktionen sehr gut besucht.

Schramberg.  Beim Biathlon maßen wieder etliche Einzelkämpfer aber auch Mannschaften ihre Kräfte. Erst galt es, auf einem Cross-Trainer eine fiktive 400 Meter-Langlaufstrecke zu bewältigen.

Erst 400 Meter „Langlauf“ ….

Anschließend schossen die Teilnehmerinnen und Teilnehmer mit einem Lichtgewehr auf fünf „Scheiben“. Bei einem Treffer leuchtete die Anzeige grün.

… dann ruhig durchatmen und fünf „Schuss“ auf die Scheibe. Fotos: him

Gegen 11 Uhr füllen sich auch die Bänke und Stände bei der benachbarten Street-Food-Fiesta: Von klassischer Bratwurst über Spiralkartoffeln, Langos oder Empanadas bis hin zu Flammkuchen und Gyros reichte die internationale Auswahl.

Hochbetrieb bei der Street-Food-Fiesta. Foto: him

Verkaufsoffener Sonntag

Ab 13 Uhr haben auch viele Geschäfte ihre Ladentüren geöffnet. Zwei Autohäuser zeigen ihre neuesten Modelle. Eis und Süßigkeiten sind begehrt.

Am Süßigkeitenstand. Foto: rem

Auf dem Dobler-Parkplatz hat die Straßenwacht ihr Überschlagsmodell aufgebaut und zeigt, wie man sich im Falle eines Falles nach einem Überschlag mit dem Auto retten kann.

Der Überschlagsimulator der Verkehrswacht. Foto: him

Ganz in der Nähe lädt die Volkshochschule zu ihrem Tag der Offenen Tür.

Die Volkshochschule war ebenfalls geöffnet. Foto: him

Am Hirsoner Platz hat das JUKS-Spielmobil seine Spielgeräte ausgepackt. Ein Luftballonkünstler und die Villinger Puppenbühne mit Kasperle und Beppo unterhalten die Kinder.

Mickey Mouse macht Luftballon-Tiere. Foto: rem

Die Schützengesellschaft hat eine Schießstand aufgebaut.

Schießen kann man auch bei den Schützen probieren. Foto: rem

Die Peter-Meyer-Schule bietet selbstgebasteltes für Ostern an.

Deko für Ostern am Stand der Peter-Meyer-Schule. Foto: rem

Die Cafés und Lokale sind geöffnet. Vor den Geschäften stehen Ständer mit Sonderangeboten. Und die Besucher greifen zu, ob beim Eis oder einer neue Bluse.

Viel Betrieb in der Innenstadt. Foto: him

Biathlon-Wettbewerbe

Die diesjährige Biathlontour endet mit der Teammeisterschaft. Oberbürgermeisterin Dorothee Eisenlohr kündigt die zwölf Mannschaften an, die vom inzwischen zahlreichen Publikum eifrig angefeuert werden.

Viele Zuschauer beim Biathlon am Nachmittag. Foto: rem

In mehreren Runden ermittelten die Organisatoren die sechs besten Mannschaften, die dann in zwei Halbfinalen mit jeweils drei gegeneinander antraten, um die Finalisten zu bestimmen.

Andreas Krause versucht’s. Foto: him

Schließlich stehen die Siegermannschaften im Staffelwettbewerb fest:

1.  Marieleworld (Arkas Förstner, Peter Flaig, Tobias Kuhner, Felix Ehret), 2.  Musikpower Hardt (Magnus Weber, Jonas Weber, Robert Klausmann, Franz Marte) 3. Alpenmariele (Jörg Werner, Stefan Rottler, Fritz Geray, Daniel Sprich) Es folgen auf Platz vier „5 Valleys“ und dann folgen Team Schwarzwaldmariele, Fehlschuss,   Bachnafahrer, SoBi Team Waldmössingen und Team Bierathlon. Platz 10 ging an „Dream Team Gymnasium Schramberg“, 11.  Wir machen Schramberg Power (HGV) und schließlich auf dem zwölften Rang „Marinemariele“

Den Einzelwettbewerb mit jeweils fünf Treffern gewannen Arkas Förstner mit der besten Zeit (2:02) vor Peter Flaig (2:12) und Vorjahressieger Magnus Weber (2:29). Die Plätze vier und fünf gingen an Jochen Hutt (2:22) und Simon King (2:32) Alle Platzierungen finden sich hier. Zum Gruppenbild geselltesich wieder Oberbürgermeisterin Eisenlohr.

Siegerehrung nach der biathlon-Tour. Mit grünem Schal Oberbürgermeisterin Dorothee Eisenlohr. Foto: pm

Sehr zufrieden war die neuen Innenstadtkümmerin in der Wirtschaftsförderung, Manuela Klausmann: Dass wir mehrere Veranstaltungen zusammen machen, hat sich gelohnt. Es ist richtig was los in der Stadt.“

Mit riesigen Ostereiern schmückt sich die Innenstadt. Foto: rem



Martin Himmelheber (him)

... begann in den späten 70er Jahren als freier Mitarbeiter unter anderem bei der „Schwäbischen Zeitung“ in Schramberg. Mehr über ihn hier.



Back to top button